
Szene vo Därwil!
Erlebe mitten auf dem Festgelände an sieben unterschiedlichen Standorten die Dorfgeschichte von Therwil in 5 bis 10 minütigen Szenen – kurz
«Szene vo Därwil»!
Szenen-Übersicht, Zeiten und Schauplätze:
A
D'Schwede im Dorf
Auf dem Festgelände – siehe Aushang und Festplan.
Freitag: 17.10 / 18.10 / 19.10 Uhr
Samstag: 12.10 / 13.10 / 14.10 / 15.10 / 16.10 / 17.10 / 18.10 / 19.10 Uhr
Sonntag: 12.10 / 13.10 / 14.10 / 15.10 / 16.10 Uhr
B
D'Chilche vo Därwil
Auf dem Festgelände – siehe Aushang und Festplan.
Freitag: 17.30 / 18.30 / 19.30 Uhr
Samstag: 12.30 / 13.30 / 14.30 / 15.30 / 16.30 / 17.30 / 18.30 / 19.30 Uhr
Sonntag: 12.30 / 13.30 / 14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr
C
S' Blaue Bähnli
Auf dem Festgelände – siehe Aushang und Festplan.
Freitag: 17.50 / 18.50 / 19.50 Uhr
Samstag: 12.50 / 13.50 / 14.50 / 15.50 / 16.50 / 17.50 / 18.50 / 19.50 Uhr
Sonntag: 12.50 / 13.50 / 14.50 / 15.50 / 16.50 Uhr
D
S' Dorfnäme-Lied
Auf dem Festgelände - sieh Aushang und Festplan.
Freitag: 17.15 / 18.15 / 19.15 Uhr
Samstag: 12.15 / 13.15 / 14.15 / 15.15 / 16.15 / 17.15 / 18.15 / 19.15 Uhr
Sonntag: 12.15 / 13.15 / 14.15 / 15.15 / 16.15 Uhr
E
S'Gheimnis um d'Zahl 99
Auf dem Festgelände – siehe Aushang und Festplan.
Freitag: 17.15 / 18.15 / 19.15 Uhr
Samstag: 12.15 / 13.15 / 14.15 / 15.15 / 16.15 / 17.15 / 18.15 / 19.15 Uhr
Sonntag: 12.15 / 13.15 / 14.15 / 15.15 / 16.15 Uhr
F
S' Hügin-Huus
Auf dem Festgelände – siehe Aushang und Festplan.
Freitag: 17.30 / 18.30 / 19.30 Uhr
Samstag: 12.30 / 13.30 / 14.30 / 15.30 / 16.30 / 17.30 / 18.30 / 19.30 Uhr
Sonntag: 12.30 / 13.30 / 14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr
G
Dr 799. Geburtstag
Auf dem Festgelände – siehe Aushang und Festplan.
Freitag: 17.15 / 18.15 / 19.15 Uhr
Samstag: 12.15 / 13.15 / 14.15 / 15.15 / 16.15 / 17.15 / 18.15 / 19.15 Uhr
Sonntag: 12.15 / 13.15 / 14.15 / 15.15 / 16.15 Uhr
Live Theater
Die Darbietungen befassen sich auf unterhaltsame Art und Weise mit Geschichten und Begebenheiten aus unserem Dorf. Es soll zum Staunen, Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken angeregt werden.
-
Kennst du das Geheimnis um die Zahl 99?
-
Weisst du, was die Schweden damals im Dorf angestellt haben?
-
Kannst du dir vorstellen, wie rüstig der 799jährige Jubilar noch ist?
-
Erinnerst du dich noch an das Blaue Bähnli?
-
Sagt dir der Name Gast-Karli oder Leue-Schosi etwas?
-
Hast du schon einmal vom Kirchturm-Streit gehört?
-
Kennst Du die Geschichte rund ums Hügin-Haus noch?
Lass dich überraschen!
Die Aufführungen im Zirkus-Wagen, im Benken-Keller, in der Gemeinde-Bibliothek, in der Kirche, bei der Oberen Mühle und in der Kapelle befinden sich auf dem Festgelände und werden gut zu finden sein.
Die 25 begeisterten Darstellerinnen und Darsteller freuen sich sehr auf deinen Besuch!
Texte:
Roland Suter, Danny Wehrmüller, Renato Salvi, Christian Friedli, Sandra Wiggli, Philipp Vogel
Unterstützung:
Stefan Uehlinger, Paul Gutzwiller, Jürg Müller
Regie:
Sandra Wiggli, Sibylle Henning, Philipp Vogel
Spiel:
Isabelle Weibel, Norina Gerwig, Christina Spaar, Barbara Meyer, Claudia Reinhardt,
Nadja Schwarz, Gordana Schwizer, Christian Friedli, Sibylle Henning, Andreas Arnold,
Markus Spillmann, Stephan Wottreng, Astrid Kehl, Dominik Heinis, Georg Frei, Brigitte Eichkorn, Stevie Pelleriti, Andrea Tschudin-Pfister, Ella Huesler, Michelle Schaub-Jackson,
Ilenia Gschwind, Estelle Jordi, Tobi Riekert, Manuel Heinis, Annina Ammann
Kostüme, Requisite, Maske und Technik:
Annemarie Bürgi, Rezia Schwarz, Lara Margadant,